Montag, 11. Februar 2013

Woche 5 in 2013

Grüezi mitenand,
willkommen zu einer etwas verspäteten fünften Jahreswoche.
Die Bilder mach ich später noch etwas grösser.
Montag
auf dem Weg zur Tagesmutter: ein Entenzählspiel :)





Dienstag
wollte ich "Feuerwehrmann" werden :)



Mittwoch
war wieder "Probehüten" mit dem Halbtagesbruder :)
Erst ist immer wieder ein bisschen Gemeckere, aber das gibt sich immer nach ein paar Metern in der Sänfte. Der Chariot war eine super Anschaffung! So leicht und wendig!


Donnerstag
hat Frollein mal wieder ihr Zimmer auseinander genommen.



Freitag
war der Tag vor der grossen 1! Die ersten Geschenke kamen mit der Post an *freu*


Und ja, der erste Geburtstag ist eher was für die Mama, darum hab ich die Kuchen ja auch nach meinem Geschmack dekoriert.

Und zwar mit einer Wimpelkette aus Washitapes, eine kurze Anleitung.


Erst mal Garn/Schnur spannen, z.B. von Glas zu Flasche :)
Tape-Streifen dran kleben.


Die Enden werden mit einem Achterknoten versehen, damit der Knoten auch nachher nicht rausrutscht. Ein normaler Knoten ist mir da zu wenig voluminös.

1x zwirbeln und dann das Ende durchziehen.

Das gibt dann eine leichte Acht und dadurch wird der Knoten etwas grösser.


Seht ihr? Schlitze ins Ende von Strohalmen geschnitten, und der Knoten hält.
Naja, ehrlich gesagt, sind sie ein paar Mal oben rausgeflutscht, aber nur, weil die Strohhalme zu senkrecht standen. Am Ende hats dann schon gehalten.



Wimpel schneiden nicht vergessen, sonst siehts aus wie lauter kleine Handtücher beim Trocknen.
Und wer will beim Kuchenessen schon an die Hausarbeit erinnert werden?



Der Guiness-Schokoladen-Kuchen.
Tipp: wenn man einen Kuchen möglichst flach haben möchte, dann einfach ein feuchtes Stück Haushaltspapier in Alufolie wickeln (flach) und um die Springform spannen. Hab hier diese Klammern benutzt.
Dadurch, dass jetzt der Rand rundherum gleichmässig erhitzt wird, erhebt sich der Kuchen gleichmässig.

Bei diesem Kuchen hätte ich dann allerdings die Backzeit von 45 um ca 5-10 Minuten erhöhen sollen, er war unten in der Mitte noch recht feucht, was er eben eh schon ist... Trotzdem lecker. (Er liess sich nicht sooo leicht halbieren, und noch schwieriger war das wieder Zusammensetzen nach dem Beschmieren mit Frosting).


Kommen wir zum Bisquit:
Das war ne Prozedur! Habe 4 Lagen gemacht, jede in einer dunkleren Variante in Grün.

Backpapier am Boden mit Butter festpappen.


Wichtig: sich an die Rührzeiten im Rezept halten, sonst wird der Teig zu wenig oder zu sehr fluffig.





Während der erste Teig im Ofen weilt, schon mal die Form für den Fondant mit Töpfen und Gläsern aufs Papier bringen, ausschneiden, ausprobieren.
Doch, froschig.


Hab dann aber die Vorlage doch nicht gebraucht, weil ich den Fondant nicht so gross ausgewallt bekam. Drum Handgelenk mal Pi.


Dann eben den Schokokuchen mit eingefärbtem Frosting gefüllt und abgedeckt.


 Weil ich keinen Drehteller habe, was einem hier empfohlen wird, hab ich etwas improvisiert und es hat gut geklappt (überhaupt alle Tipps da sind sooo praktisch):
Auf einem Tortenkarton, in Alufolie gehüllt, auf einer umgekehrter Schüssel.
So lässt es sich eeeasy in der Luft arbeiten und drehen.


Etwas trocknen lassen; im Hintergrund die Fondant-Teile.



Samstag
ich bin fix und alle... Am Morgen noch einen neuen Kinderkleiderschrank zusammengebaut. Der Liebste dann mit dem Geburtstagskind noch etwas unterwegs, während ich das Wohnzimmer gästetauglich mache.
Der mittlere Käfer-Kuchen ist von der Tagesmutter, kam bei den Gästen super an.




Hier lassen sich die 4 Lagen gut erkennen. Schönheitshalber würde da jetzt noch ne Schicht Frosting dran gehören, aber diese Ladung wurde etwas zu dünnflüssig und hielt nicht gut.





Hier Kuchen mit Wimpelkette und Vorlage "Zoe"



Kuchen 2 mit Kette und Vorlage "Nici"


Ein Geschenk eines Gäste-Kindes: Ich (im gepunktetenen!!! Kleid) und Frollein im KiWa, schaut euch die tollen Wimpern an!



Sonntag
ausruhen, mal alle Geschenke abknipsen und dem Frollein zeigen. Sie war ja tagszuvor viel zu sehr mit Gästen und Geschenkpapier beschäftigt.




Kissen vom Grossmami Regenbogen. Wie sich am Ende des Nähprozesses herausstellte, ergab sich grad so ne kleine Liebesgeschichte mit den Motiven *heart*



 Und die Rückseite <3 class="separator" p="" style="clear: both; text-align: center;">

Dann hab ich ausserdem eine ganze Küche montiert! Geschenk von Onkel O mit Freundin S.




Später am Abend noch ebenselben deren Weihnachtsgeschenk eingelöst: im KKL (Luzern) spielte wieder mal das 21st Century Orchster, dieses Mal zeigten sie lauter Ausschnitte aus Pixar-Filmen.
Ich muss unbedingt noch Cars 2 sehen!!!






Montag, 28. Januar 2013

Woche 4 im 2013 - inkl. SMW-IZDD und AHDD

Guten Morgen meine Lieben
Für heute mal erst am Montag, statt Sonntagabend schon. War ein intensives WE. Habt ihr den Vollmond bemerkt? Bei uns bin ich mir nicht sicher, bei Frollein kommt eher das Zahnen noch hinzu.

Aber der Reihe nach.


Montags
laufen immer die tollen Serien an der Flimmerkiste. Heute blieb sie aus *grummel*, aber tut mir ja eigtl. gut, nicht wahr? Man ist ja so viel produktiver ohne.


der will irgendwelche Daten speichern...

ich muss mir einen Dampfgareinsatz kaufen, zwischenzeitlich
tun es auch verschieden grosse Ausstechformen :)
 Weiss jemand von euch, wie man bei dieser Maschine diese SI-Stiche auswählen kann?

Das Frollein liebt Taschen :) Sie hat sich diese umgehängt und ist damit rumspaziert, jööööö!


Wenn beim BH der Bügel ausbricht, wird es wohl Zeit, einen neuen zu kaufen. Also BH, nicht Bügel...
Unterdessen hab ich ihn wieder geflickt. Den BH, nicht den Bügel.
(Unten im Bild ein Häkel-Häkchen :), hat nix mit dem BH zu tun, habs einfach nur beim Hàkeln bemerkt :))



Dienstag
ist Bürotag. Heute war ich Rotkäppchen und die Barista zeichnerisch unasgelastet.



Ich plane die Oberfläche der Geburtstagskuchen für kommenden Samstag.
Ihr dürft dann nächste Woche vergleichen mit dem Endresultat ;)


Gestern in der Post gehabt: Punkte zum Anziehen! Meine Schwester hat mir 4 solcher Ringe geschenkt! In Schwarz, Weiss, Türkis und Rosa.


BITTE BITTE BITTE sag mir einer, wie ich die Bilder auch hochkant einstellen kann????
Ich speichere sie gekippt/gedreht ab, aber sobald sie hier drin sind, sind sie doch wieder falsch :(((((((



Hab ich die Weste/das Gilet schon gezeigt? Aus einer ottobre. Dann noch eine Pump-/Harems-/MC-HammerHose gemacht. Der Liebste findet sie super, was ich nicht gedacht hätte.
Ich freu mich schon auf mehr Nähen.




Mittwoch
Was bitte ist AHDD? Ahus Happy Dots Day!
Ich zeig euch einfach mal all die bunten Punkte in unserer Wohnung :)

Im Bad das Handtuch, schön weich, saugt aber schlecht :(
Konnte ich im Laden aber noch nicht wissen.

Auch im Bad, auch wenn es da rein gar nichts verloren hat (ah doch, ich hatte es mal da aufgehängt zum Trocknen, damals irgendwann im 2012): ein Trinkbeutel, den man, wenn leer und trocken, klein zusammenrollen kann.


Bademantel, den ich, seit ich ihn habe, etwa 3x getragen habe (ist etwa um 1/3 zu kurz im Umfang...).


Kind trägt heute Punkte, in der Wäsche ist ne Leggings, die ich nur daheim trage.


Bank im Gang (Flur) mit gepunkteten Sitzkissen.


Im Kinderzimmer ein Hocker.




Im Kinderzimmer eine Wand. Jep, Raupe Nimmersatt :)


Im Flur unser "Hochzeitsbild", ich lass Fingerspitzen auch als Punkte gelten :)
Jep, das Häuschen ist aus "Up!", "Oben!"




Weiter im Flur eine meiner Taschen. Ich seh grad, dass sowohl die grüne als auch die weisse jeweils Punkte haben. Ok, man sieht es nicht sehr gut, aber ich weiss, dass es so ist :)



Woanders im Flur, ein altes Portemonnaie (Geldbörse).

 


In der Küche eine Box, oftmals für Knabberzeug fürs Kind im Gebrauch.




Auf dem Klavier eine Handyruhe und -wiederfindestätte. Geschenk von einer lieben Freundin.



Noch vom Weihnachtswichteln die Verpackung, gefüllt mir Smarties-Weihnachtskugeln.
Und Smarties sind doch auch irgendwie Punkte :)



Die beim Kind so beliebte Tasche :)
Da ist ein aktuelles Häkelprojekt drin, blöderweise fehlt mir noch Wolle vom gleichen Typ *grummel*, jetzt stock ich da n bissl.



Keine Punkte, aber ein Mann, der mir immer wieder bei uns begegnet :)
*Suit up!*
Lorenzo van Matterhorn; stop being sad, be awesome instead!



Die geschenkten Punkte zum Anziehen, siehe oben. Darunter ein Tischset aus Stoff, auf dem Klavier.



In diesem Ordner habe ich jetzt Schnittmuster drin und bereits zugeschnittene Stöffchen.



Ein Blöckchen mit Notizzetteln und Einsteckfächern.
Habe ich grad mal 2 Tage lang benutzt...



Dann weiter im Nähchaos, aka Esszimmerbereich.
2 Boxen (immerhin mittlerweile auf dem Deckel beschriftet mit Zetteln aus obigen Blöckchen) mit Näh- und Stickzubehör.



Lagen da auch noch rum: 3 Bilderrahmen. Wie ich beim Knipsen bemerkt habe, leider nicht zum Aufhängen sondern Aufstellen. Kann ich ja vllt noch ändern.



Donnerstag
bekam Frollein nun ihre ersten richtigen Schuhe. Die kompetenen Damen im Walder Kids! verkaufen sie nämlich nur an Kinder, die schon ganz alleine 12-15 Schritte machen.
Frollein wollte zwar nicht so richtig zeigen, was sie drauf hat, aber die Dame verzichtete auf ein Beweisvideo, das wir gehabt hätten ;)



Am Abend hatte ich dann noch etwas Zeit und ich hab ein Röckchen genäht.
Mit farbigen Druckknöpfen. Dazu ein Haarband (Frosch von letzter Woche).
Das Blümchen ist auch selbstgemacht, mit einer Schablone.



Freitag
hätte eigtl. eine Tante zum Hüten kommen sollen, das fiel aber aus wg Sehnenscheidenentzündung. Wie will man einen 9kg-Goldschatz halten? Gute Besserung!
Darum gabs den Romanesco schon zum Mittagessen (die Tante hätte den sonst zum Znacht bekommen).


Die Tante wäre gekommen, weil der Liebste und ich beim Weihnachtsanlass seiner Firma waren.
Erst gabs ne Runde Gruppenspiele, dann lecker Essen und Unterhaltung.

Endlich mal wieder SMW-IZDD: ich glaub, mich tritt ein Pferd!

Ein Spiel war Reitend-auf-Pferd-Axt-auf-sich-bewegende-Kakteen-Werfen.
Ich hab glaubs 1 von 3 getroffen. Schwieriger als es aussah.




 
Samstag
durften wir dann ausschlafen, und zwar richtig weil ohne Kind! Das wurde nämlich am Freitagnachmittag vom Schwiegervater abgeholt und in den Nachbarskanton gebracht. Durfte dort dann mit ihm und Grandmaman und deren Hund übernachten.
Bevor wir sie wieder abholen durften ;), fuhren wir noch in ein Musikgeschäft, wo ich diese schönen bunten Posaunen erblickte.


Irgendwo hier hat sich der Liebste versteckt...



Später löste ich im Glatt bei Beldona noch einen Gutschein ein und kaufte mir 2 neue Formverschönerer, aka BH (war ja doch nötig, vgl Foto weiter oben).
Während ich ebenselbe anprobierte, kaufte der Liebste im Bücherladen nebenan folgende Fachliteratur :)
Warum auf dem Kleber "Kinder/Jugend" steht, entzieht sich meiner Kenntnis, hab aber auch nicht nachgefragt, weil ja geschenkt.


Noch später dann Essen kaufen, Frollein läuft die neuen Schuhe ein.



Sonntag
war Vielschläfertag. Zahnen ist aber auch anstrengend! Wir begrüssen herzlich Zahn Nr. 7, oben links.




7Sachen hab ich irgendwie wieder nicht.. Wenn ihr Bilder vom Frühstück sehen wollt, sieht aus wie letzte Woche, O-Saft, Eier, Zopf.

Zum Mittagessen waren wir bei Urgrosspapis 90. Geburtstag eingeladen.
Leider war Frollein zahnbedingt nicht sonderlich gut aufgelegt und wir gingen als erste wieder.

Abends mit dem Liebsten bei der Bandprobe und dann noch huschhusch auswärts was essen, bevor wir dann alle fix und alle in unser jeweiliges Bett fielen.