Bei Cotton and Color habe ich gesehen, dass sie auch so ne tolle Aktion haben. Man meldet sich an, und kann dann immer anfangs Monat für einen günstigen Preis Stoff und Anleitung für ein kleines Täschchen haben. Man kann immer zwischen 2 Farbvarianten wählen. Und falls diese einem nicht zusagen, kann man immer noch 2 weitere Stoffvarianten dazu kaufen.
Ich bin im Januar noch nicht dazu gekommen, das entsprechende Täschchen zu nähen, aber das von Februar ist wenigsten schon bestellt und angekommen. Ich gebe zu, die Anleitung ist sehr spärlich, also nichts für Anfänger, find ich. Mich hats ein bisschen abgeschreckt, weil ich nicht einfach drauf los nähen kann. Aber es wird mir gut tun, dass ich mich bewusst dran setzen muss und mich einlesen (viel Text hats ja aber eben nicht).
Montag, 13. Februar 2017
Quilt-Along 6Köpfe-12Blöcke Januar und Februar
Yeay, ich habe es tatsächlich geschafft!
Im Januar hatte ich mir erst einen Probeblock genäht, und ich war froh darum. Denn ich hatte die Masse falsch im Kopf. Musste also *leider* neuen Stoff bestellen. Hab dann bei Quiltplace.ch im übernächsten Dorf 4 Pakete bestellt, konnte mich online nicht entscheiden...
Darum hier also mein #rollingstone von Januar, der Probeblock. Da sind noch alle Ecken sauber gearbeitet...
Beim richtigen Block hat dann irgendwas nicht ganz gestummen (oder moi meme hat nicht sauber abgemessen)... Der rosarote ist auf jeden Fall nicht perfekt. Aber ich nähe ihn erst neu, wenn ich sehe, dass am Ende noch genügend Stoff übrig ist. Sonst lass ich ihn so. Erst recht. Als Mahnmal ;)
Und das blaue ist dann auch schon grad der Februarblock, #churndash. Soll den Holzquirl darstellen im Butterfass. Ich find die "Geschichte" hinter dem traditionsreichen Block nett, aber das Muster selbst ist mir zu traditionell, so eckig, hackig... Aber es fällt bei meinem Muster nicht so auf. Und ich will ja out of my comfort zone. Und ich halt mich darum auch an die Anweisung. Anders machen kann ich dann immer noch.
Die Anleitungen findet ihr bei den 6 Köpfen, die diesen Quilt-Along organisieren. Infos gibt's auch in der FB-Gruppe.
Im Januar hatte ich mir erst einen Probeblock genäht, und ich war froh darum. Denn ich hatte die Masse falsch im Kopf. Musste also *leider* neuen Stoff bestellen. Hab dann bei Quiltplace.ch im übernächsten Dorf 4 Pakete bestellt, konnte mich online nicht entscheiden...
Darum hier also mein #rollingstone von Januar, der Probeblock. Da sind noch alle Ecken sauber gearbeitet...
Beim richtigen Block hat dann irgendwas nicht ganz gestummen (oder moi meme hat nicht sauber abgemessen)... Der rosarote ist auf jeden Fall nicht perfekt. Aber ich nähe ihn erst neu, wenn ich sehe, dass am Ende noch genügend Stoff übrig ist. Sonst lass ich ihn so. Erst recht. Als Mahnmal ;)
Und das blaue ist dann auch schon grad der Februarblock, #churndash. Soll den Holzquirl darstellen im Butterfass. Ich find die "Geschichte" hinter dem traditionsreichen Block nett, aber das Muster selbst ist mir zu traditionell, so eckig, hackig... Aber es fällt bei meinem Muster nicht so auf. Und ich will ja out of my comfort zone. Und ich halt mich darum auch an die Anweisung. Anders machen kann ich dann immer noch.
Hier nochmal der Februar alleine.
Montag, 9. Januar 2017
Projekt 2017: Patchworkdecke 6Köpfe-12Blöcke - und ein Update
Ok, ich will das versuchen.
Eine Patchworkdecke nähen.
Ich muss mich jetzt schon bremsen, dass ich nicht jedem Kind eine machen will. Sondern erst mal brav einfach EINE Decke mache. Anfange. Hab ja noch nicht mal die Stoffe ausgesucht! =D
Also. Wenn ihr nicht eh schon wisst, worum es geht, könnt ihr über verschiedene Kanäle mehr über dieses Projekt lesen.
6 Näherinnen, die jeweils 2 Blöcke vorstellen, die dann am Ende des Jahres zu einer 12-teiligen Patchworkdecke zusammengefügt werden.
#6köpfe12Blöcke #12blöckejanuar -Februar etc leiten euch digital durchs Jahr und zu den viiiiielen Teilnehmerinnen.
Dorthe von lalala - Patchwork,
Nadra von ellis & higgs,
Andrea von der Quiltmanufaktur, V
erena von Einfach bunt ...,
Katharina greenfietsen und
Gesine von http://allie-and-me-design.blogspot.ch/
Hach, ich sag euch, ich bin grad recht "unter Druck". Ich bin seit letztem Jahr "in Therapie" (eigtl. in der Ernährungsberatung, aber übers Essen haben wir nicht so viel gesprochen =D, wir räumen mein sonstiges Leben auf). Und da geht es viel um Bedürfnisse ausdrücken, diese auch verwirklichen/ausführen. Und ich merke, wie viele Dinge ich gerne mache. Und welche eben nicht. Haushalt ist eines davon. Und der bleibt momentan ziemlich auf der Strecke. Oder wenigstens Teile davon.
Ich habe zwar grad erst den Küchenboden geschrubbt, aber das letzte Mal Wäsche gewaschen hab ich Anfang Dezember (GG hat dazwischen auch mal :)). Aber ich sitz jetzt wieder öfter in meinem Kreativzimmer und lebe mich aus. Angefangen hab ich mit Aufräumen. Damit bin ich noch nicht fertig geworden. Ich hab mir einfach ca. 50cm2 Platz auf dem Tisch geschafft und dort lettere ich, stemple, coloriere und nähe ich. Oder schneid mir mit der Zickzackschere in den Finger.
Diese 7x24 Stunden pro Woche reichen einfach nicht aus für alles.
Ausser Haus arbeiten, Kinder, Haushalt, Sport - UND AHU. Aber irgendwann wird sich das wieder einpendeln, da bin ich mir sicher.
Eine Patchworkdecke nähen.
Ich muss mich jetzt schon bremsen, dass ich nicht jedem Kind eine machen will. Sondern erst mal brav einfach EINE Decke mache. Anfange. Hab ja noch nicht mal die Stoffe ausgesucht! =D
Also. Wenn ihr nicht eh schon wisst, worum es geht, könnt ihr über verschiedene Kanäle mehr über dieses Projekt lesen.
6 Näherinnen, die jeweils 2 Blöcke vorstellen, die dann am Ende des Jahres zu einer 12-teiligen Patchworkdecke zusammengefügt werden.
#6köpfe12Blöcke #12blöckejanuar -Februar etc leiten euch digital durchs Jahr und zu den viiiiielen Teilnehmerinnen.
Dorthe von lalala - Patchwork,
Nadra von ellis & higgs,
Andrea von der Quiltmanufaktur, V
erena von Einfach bunt ...,
Katharina greenfietsen und
Gesine von http://allie-and-me-design.blogspot.ch/
Hach, ich sag euch, ich bin grad recht "unter Druck". Ich bin seit letztem Jahr "in Therapie" (eigtl. in der Ernährungsberatung, aber übers Essen haben wir nicht so viel gesprochen =D, wir räumen mein sonstiges Leben auf). Und da geht es viel um Bedürfnisse ausdrücken, diese auch verwirklichen/ausführen. Und ich merke, wie viele Dinge ich gerne mache. Und welche eben nicht. Haushalt ist eines davon. Und der bleibt momentan ziemlich auf der Strecke. Oder wenigstens Teile davon.
![]() |
... dass man sich drin spiegeln kann ;) |
Ich habe zwar grad erst den Küchenboden geschrubbt, aber das letzte Mal Wäsche gewaschen hab ich Anfang Dezember (GG hat dazwischen auch mal :)). Aber ich sitz jetzt wieder öfter in meinem Kreativzimmer und lebe mich aus. Angefangen hab ich mit Aufräumen. Damit bin ich noch nicht fertig geworden. Ich hab mir einfach ca. 50cm2 Platz auf dem Tisch geschafft und dort lettere ich, stemple, coloriere und nähe ich. Oder schneid mir mit der Zickzackschere in den Finger.
Diese 7x24 Stunden pro Woche reichen einfach nicht aus für alles.
Ausser Haus arbeiten, Kinder, Haushalt, Sport - UND AHU. Aber irgendwann wird sich das wieder einpendeln, da bin ich mir sicher.
Labels:
g*blogt,
g*lettered,
g*malt,
g*näht,
g*scrappt,
g*stempelt,
g*sundheit,
kreativ,
Projekt2017,
Stoff,
Update
Mittwoch, 4. Januar 2017
Häkeldecke Projekt 2016 - fertig!
Die #mininichte ist gar nicht mehr so mini und wird in ein paar Tage 1 Jahr alt.
Eigentlich hätte sie, wie meine Kinder damals, zur Geburt eine selber gemachte Häkeldecke bekommen sollen. Aber schon mein Junge hat sie nicht ganz zur Geburt erhalten, sondern knapp danach :)
Ich wollte auch unbedingt diese African Flower machen, aber ich habe schon schnell gemerkt, dass es nur hübsch aussieht, wenn es genügend Farbwechsel hat - und das ist mit vielen Farbwechseln verbunden ;)
Und eben entsprechend Fäden vernähen. Wobei mir das noch egal ist, aber ich komme beim Häkeln gerne vorwärts und mag diese Unterbrechungen nach jeder Runde nicht. Das stört meinen Flow...
Darum ist sie auch nicht sehr gross geworden. 9 flowers, dazwischen Quadrate. Und nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann auch eine Lösung gefunden für den Rand zwischen den Oktagonen, nämlich Granny Dreiecke.
Weil ich es das ganze Jahr über versäumt habe, zu verlinken, will ich das jetzt noch nachholen!
Wer noch nicht hat und das noch will, kann das hier tun. Aber nur noch bis am 08.01.2017.
Eigentlich hätte sie, wie meine Kinder damals, zur Geburt eine selber gemachte Häkeldecke bekommen sollen. Aber schon mein Junge hat sie nicht ganz zur Geburt erhalten, sondern knapp danach :)
Ich wollte auch unbedingt diese African Flower machen, aber ich habe schon schnell gemerkt, dass es nur hübsch aussieht, wenn es genügend Farbwechsel hat - und das ist mit vielen Farbwechseln verbunden ;)
Und eben entsprechend Fäden vernähen. Wobei mir das noch egal ist, aber ich komme beim Häkeln gerne vorwärts und mag diese Unterbrechungen nach jeder Runde nicht. Das stört meinen Flow...
Darum ist sie auch nicht sehr gross geworden. 9 flowers, dazwischen Quadrate. Und nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann auch eine Lösung gefunden für den Rand zwischen den Oktagonen, nämlich Granny Dreiecke.
![]() |
Das ist die Rückseite, gefällt mir vom Vernähen her sehr viel besser, aber die African Flower kommt so nicht voll zur Geltung. |
![]() |
Das ist die Vorderseite, welche mir eben nicht so gut gefällt. |
Wer noch nicht hat und das noch will, kann das hier tun. Aber nur noch bis am 08.01.2017.
Abonnieren
Posts (Atom)