Dienstag, 12. Februar 2013

Woche 6 in 2013

Mit nur ein klein wenig Verspätung (im Vergleich zur Vorwoche quasi) mein Rückblick auf die letzte, die 6. Woche im 2013.

Montag und Dienstag
war ich im Büro, fühlte mich etwas kränklich, sonst keine besonderen Vorkommnisse.

Mittwoch
war dann Jahreskontrolle bei der Frau Kinderdoktor, ich find die Frau klasse. Niemand trägt weisse Kittel und auch wenn alles beton-ig ist, es ist freundlich durch die bunten Farben und die freundlichen Menschen, die dort arbeiten.

Die Kletterwand ist noch nicht Frolleins Ding, dafür hat sie Puppe und Puppenwagen entdeckt :)

Das Impfen haben wir um eine Woche verschoben, weil sie eine Schnuddernase hatte.
Sonst war alles super und sie ist 74,5cm lang und knappe 9kg schwer.








Als wir zurückkamen, hatte der Postbote ein Paket für uns: slightly belated birthday present aus London. Ein Krokodil zum Hintersichherziehen und ein toller Trinkbecher, den ich online schon mal gesehen hatte, aber nie bestellt.
Er ist schräg in seiner Öffnung, sodass das Kind nicht den Rand an der Stirn hat beim Trinken und auch in den Becher reinsieht.
Allerdings trinkt sie noch lieber (wenn auch nicht selbständig) aus einem Glas, wo sie den Inhalt auch wirklich sieht. Kann man nix machen.



Später war ich einkaufen und hab mich wieder einmal gewundert, dass schon wieder die Hasen und Pandas, ja PANDAS (2. oberstes Regal) für Ostern bereit stehen...



Am Donnerstag
habe ich eine kleine Tour gemacht. Erst mal Popcorn- und Zuckerwatte-Maschinen (wir besitzen sowas tatsächlich!) zu Frolleins Onkel gefahren, und weil Frolleins Tante in der Nähe wohnt und frei hatte, dann dort hin.
Wir haben Mittagessen bekommen und gequatscht. Frollein hat noch kurz als Model herhalten müssen.

Freitag leider fotofrei...
war dann scharf... huiiiiiii!!!
Wir waren bei Freunden des Liebsten eingeladen, die aus Indien kommen.
Es gab Chicken Tandoori und gewürzten Fisch, dazu eine Art Koriander-Pesto mit Tamarinde
(kennt ihr das? Ich nur vom Namen her, wir durften dann von einem echten indischen Stück probieren: schmeckt ganz mild sauer, also wie Zitrone, aber eben irgendwie mild)
und eine Tzatziki-ähnliche Sauce aus Joghurt mit Zwiebeln und Gurken.

Wir sollten uns bedienen, meinten sie. Was wir auch taten. Und weil das Huhn uuuunheimlich scharf für meinen Geschmack war (es war aber nur mittelscharf gewürzt, versicherte sie mir), nahm ich noch etwas vom Fisch und war so zu etwa 90% gefüllt.

Dann begann sie, das Geschirr abzuräumen und von "second course" zu sprechen! Mir blieb die Kinnlade nicht nur zum Abkühlen offen!

Oooookeeeeee, Kontrollblick zum Liebsten, der war genauso überrascht.
Es folgten eine Art Suppe, die auch Linsen beinhalten kann; auf dem Teller eine Art Crepe aus Reismehl (jammi, wie man Frollein beobachten konnte), dorthinein hätte man eine Kartoffelmischung (jaaa, auch schaaarf) rollen und das ganze dann in der Suppe tunken können.

Die Art zu essen hat mich nicht überrascht, geschweige denn überfordert, ist sie doch der Heimat meines Vaters ganz ähnlich. So mit den Händen essen (also ohne Besteck meine ich), rollen, tunken, Saucen...
Aber die Schärfe bin ich mir einfach nicht mehr gewohnt :)


Frollein durfte mit Woody spielen und wir spassten noch, dass wir ihr jetzt definitiv ein Tutu anziehen müssten...
sorry, will einfach nicht gerade..
 
Bild via fanpop.com

Sicherheitshalber fragte der Liebste nach, wieviele Gänge sie denn noch geplant hätten, denn plötzlich stand noch eine Riesenschüssel Reis auf dem Tisch. Wir gaben zu, dass wir am Ende unserer Kräfte Kapazitäten seien, weil wir nicht mit mehreren Gängen gerechnet hätten.

Während wir über indisches Ess- und Tischverhalten aufgeklärt wurden, bekamen wir (ganz normal scharfe) Glacé (Eiscreme) und zum Abschluss dann einen Original Chai.
Viele von euch wissen unterdessen vllt schon, dass in Indien Chai einfach Tee bedeutet und es keinen "Chai Tee" gibt.
Ausserdem: sie kochen den Schwarztee etwa 15 Minuten lang, fügen dann Milch und 1 Gewürz hinzu (das variiert dann zwischen Nelken, Kardamom oder Ingwer), und kochen das dann noch mal auf.
Weil der Tee nach so viel Kocherei ziemlich bitter wird, tun sie, wenn überraschts, einiges an Zucker rein :) Gaaaanz nach meinem Geschmack :)

Natürlich nahm es mich wunder, wie es die Inder schaffen, bei diesen Riesenportionen und Mehrgangmenüs nicht zuzunehmen. Zumal es keinen Ausweg gibt, auch nur einen Löffel abzulehnen. Sei (aner)kennen kein "Danke, ich bin satt" :)
Anscheinend ist es im Süden so heiss und die Arbeit so streng, dass sie das einfach wieder rausschwitzen.
Aha.
Schade ;)

Es war ein heeeerrlicher Abend, ich hab sooo viel gelernt, gelacht und gestaunt. Und gelitten ;).
Und obwohl ich keinen Bissen mehr runterbekommen hätte, fühlte ich mich überhaupt nicht voll, als ich mich ins Bett plumpsen liess. Sehr angenehm :)

Samstag
war nichts besonderes, glaub ich.

Für Sonntag
hatte ich dann einen Besuch im lokalen Hallenbad vorgeschlagen. Es war soooo süss, die Kleine in ihrem gepunkteten Badeanzug watscheln zu sehen *schmelz* Wir wollen das jetzt wieder öfter machen, so dass sie sich ans Wasser gewöhnt. Im Sommer gehts dann wieder mehr ins Freibad, freu mich schon drauf :)

Ansonsten ist sie grad in einer Phase, in der sie immer und immer wieder die gleichen 3-4 Büchlein anschauen will.

Besonders angetan hat es ihr Anja Riegers "ROT ist toll", weil da am Ende ein Feuerwehrauto drin vorkommt, wo die Mama dann immer düüüdaaadüüüdaaadüüü macht...






Montag, 11. Februar 2013

Woche 5 in 2013

Grüezi mitenand,
willkommen zu einer etwas verspäteten fünften Jahreswoche.
Die Bilder mach ich später noch etwas grösser.
Montag
auf dem Weg zur Tagesmutter: ein Entenzählspiel :)





Dienstag
wollte ich "Feuerwehrmann" werden :)



Mittwoch
war wieder "Probehüten" mit dem Halbtagesbruder :)
Erst ist immer wieder ein bisschen Gemeckere, aber das gibt sich immer nach ein paar Metern in der Sänfte. Der Chariot war eine super Anschaffung! So leicht und wendig!


Donnerstag
hat Frollein mal wieder ihr Zimmer auseinander genommen.



Freitag
war der Tag vor der grossen 1! Die ersten Geschenke kamen mit der Post an *freu*


Und ja, der erste Geburtstag ist eher was für die Mama, darum hab ich die Kuchen ja auch nach meinem Geschmack dekoriert.

Und zwar mit einer Wimpelkette aus Washitapes, eine kurze Anleitung.


Erst mal Garn/Schnur spannen, z.B. von Glas zu Flasche :)
Tape-Streifen dran kleben.


Die Enden werden mit einem Achterknoten versehen, damit der Knoten auch nachher nicht rausrutscht. Ein normaler Knoten ist mir da zu wenig voluminös.

1x zwirbeln und dann das Ende durchziehen.

Das gibt dann eine leichte Acht und dadurch wird der Knoten etwas grösser.


Seht ihr? Schlitze ins Ende von Strohalmen geschnitten, und der Knoten hält.
Naja, ehrlich gesagt, sind sie ein paar Mal oben rausgeflutscht, aber nur, weil die Strohhalme zu senkrecht standen. Am Ende hats dann schon gehalten.



Wimpel schneiden nicht vergessen, sonst siehts aus wie lauter kleine Handtücher beim Trocknen.
Und wer will beim Kuchenessen schon an die Hausarbeit erinnert werden?



Der Guiness-Schokoladen-Kuchen.
Tipp: wenn man einen Kuchen möglichst flach haben möchte, dann einfach ein feuchtes Stück Haushaltspapier in Alufolie wickeln (flach) und um die Springform spannen. Hab hier diese Klammern benutzt.
Dadurch, dass jetzt der Rand rundherum gleichmässig erhitzt wird, erhebt sich der Kuchen gleichmässig.

Bei diesem Kuchen hätte ich dann allerdings die Backzeit von 45 um ca 5-10 Minuten erhöhen sollen, er war unten in der Mitte noch recht feucht, was er eben eh schon ist... Trotzdem lecker. (Er liess sich nicht sooo leicht halbieren, und noch schwieriger war das wieder Zusammensetzen nach dem Beschmieren mit Frosting).


Kommen wir zum Bisquit:
Das war ne Prozedur! Habe 4 Lagen gemacht, jede in einer dunkleren Variante in Grün.

Backpapier am Boden mit Butter festpappen.


Wichtig: sich an die Rührzeiten im Rezept halten, sonst wird der Teig zu wenig oder zu sehr fluffig.





Während der erste Teig im Ofen weilt, schon mal die Form für den Fondant mit Töpfen und Gläsern aufs Papier bringen, ausschneiden, ausprobieren.
Doch, froschig.


Hab dann aber die Vorlage doch nicht gebraucht, weil ich den Fondant nicht so gross ausgewallt bekam. Drum Handgelenk mal Pi.


Dann eben den Schokokuchen mit eingefärbtem Frosting gefüllt und abgedeckt.


 Weil ich keinen Drehteller habe, was einem hier empfohlen wird, hab ich etwas improvisiert und es hat gut geklappt (überhaupt alle Tipps da sind sooo praktisch):
Auf einem Tortenkarton, in Alufolie gehüllt, auf einer umgekehrter Schüssel.
So lässt es sich eeeasy in der Luft arbeiten und drehen.


Etwas trocknen lassen; im Hintergrund die Fondant-Teile.



Samstag
ich bin fix und alle... Am Morgen noch einen neuen Kinderkleiderschrank zusammengebaut. Der Liebste dann mit dem Geburtstagskind noch etwas unterwegs, während ich das Wohnzimmer gästetauglich mache.
Der mittlere Käfer-Kuchen ist von der Tagesmutter, kam bei den Gästen super an.




Hier lassen sich die 4 Lagen gut erkennen. Schönheitshalber würde da jetzt noch ne Schicht Frosting dran gehören, aber diese Ladung wurde etwas zu dünnflüssig und hielt nicht gut.





Hier Kuchen mit Wimpelkette und Vorlage "Zoe"



Kuchen 2 mit Kette und Vorlage "Nici"


Ein Geschenk eines Gäste-Kindes: Ich (im gepunktetenen!!! Kleid) und Frollein im KiWa, schaut euch die tollen Wimpern an!



Sonntag
ausruhen, mal alle Geschenke abknipsen und dem Frollein zeigen. Sie war ja tagszuvor viel zu sehr mit Gästen und Geschenkpapier beschäftigt.




Kissen vom Grossmami Regenbogen. Wie sich am Ende des Nähprozesses herausstellte, ergab sich grad so ne kleine Liebesgeschichte mit den Motiven *heart*



 Und die Rückseite <3 class="separator" p="" style="clear: both; text-align: center;">

Dann hab ich ausserdem eine ganze Küche montiert! Geschenk von Onkel O mit Freundin S.




Später am Abend noch ebenselben deren Weihnachtsgeschenk eingelöst: im KKL (Luzern) spielte wieder mal das 21st Century Orchster, dieses Mal zeigten sie lauter Ausschnitte aus Pixar-Filmen.
Ich muss unbedingt noch Cars 2 sehen!!!