Montag, 3. April 2017

Quilt-along 6 Köpfe12Blöcke März: Broken Dishes

https://quiltmanufaktur.blogspot.com/2017/04/6-kopfe-12-blocke-april.html#comment-form





Ach, was hab ich mich geärgert über mich selber...
zuerst hatte ich vergessen, die Squares zu trimmen. Und dann hab ich völlig vergessen, sie irgendwie "richtig" anzuordnen. Und nun sind sie fuuuurchtbar langweilig zusammengenäht.

Aber auch hier lass ich es erstmal so. Falls ich Ende Jahr noch genügend Stoff übrig habe und auch noch Lust, dann mach ich die Blöcke neu, die mir jetzt nicht 100% passen.




Erstmal bin ich schon beim Nähen, bzw. Schneiden stecken geblieben. Da dachte ich echt, ich hätt den Kopf nicht bei der Sache gehabt für die HSTs. Dabei hatte ich einfach noch 1 Schnitt ZUWENIG gemacht. So sind die Dreiecke natürlich noch zu gross und v.a. an 2 Seiten geschlossen =D

Ich hab irgendwie auch alle Nähte etwas zu eng gemacht, also den 1/4 Inch nicht eingehalten. So musste ich fast jede Naht dann nochmal nachnähen.


Aber eben, jetzt lass ich das mal so und mach mich bald mal an den April Block. 

Montag, 6. März 2017

Taschen-Sew-Along: Februar Ordnungshelfer / cotton&color





Bei Greenfietsen's Taschen-Sew-Along ist im Februar das Thema Ordnungshelfer.

Passend dazu gabs bei Cotton & Color im Januar schon so ein herziges Kit für ein kleines Täschchen. Ziemlich viel davon war von Hand zu nähen, was ich vorher nicht gewusste hatte. Ich war zuerst ein bisschen enttäuscht, weil ich doch gerne rasch fürschi mache und schnell fertig sein will.

Aber während des Handnähens bemerkte ich, wie gut es tut, auch mal was zu machen um des Machen Willens und nicht nur, um rasch ein Ergebnis zu haben.

Insgesamt finde ich das Täschchen im Original recht klein, aber grösser machen kann ich ja immer noch (ein ander Mal, denn nach wie vor langweilt es mich recht schnell, wenn ich ein Projekt mehr als 1x mache).


#taschensewalong2017





Dienstag, 14. Februar 2017

Taschen-Sew-Along 2017: Januar Stoffbeutel





Bei greenfietsen gibt's nicht nur die 6Köpfe12Blöcke, ich hab dort auch ein Taschen-Sew-Along entdeckt. Jeden Monat gibts ein Thema, zu dem man (möglichst) eine neue Tasche nähen soll/darf. Jeweils bis am 14. des Folgemonats kann man sich dann verlinken. Schaut euch direkt dort um, falls ihr mitmachen wollt.
Im Januar war das Thema Stoffbeutel. Und da in der Schweiz seit Kurzem auch die "Raschelsäckli" an der Kasse nicht mehr gratis sind, lohnt es sich umso mehr, immer einen Beutel in der Tasche zu haben. Allzu oft muss ich nach Arbeit noch das Nötigste für den Znacht einkaufen.

Von der Schwiegermutter hatte ich letztes Jahr mal ein paar hübsche Stöffchen geschenkt bekommen. Eigentlich nicht unbedingt mein Stil oder meine Farben, aber hierfür haben sie perfekt gepasst! Ich wollte aber nicht einfach nur was ganz Simples (auch wenn ich es unbedingt noch heute erledigen wollte), aber vom SnapPap oder ColartTex hatte ich irgendwie keine passende Farbe. Da hab ich noch eine Rolle Kork gefunden - tadaaa!

SM hatte ich keins, hab einfach eine vorhandene Stofftasche von DM als Vorlage genutzt. Meine Stoffe waren FatQuarter, 50x55cm. Da hatte ich sogar noch Stoff übrig, um die Henkel zu nähen. Als einzige Verzierung habe ich Band über den Rand vom Kork genäht, das Band ist aus dem Fundus, den ich bei meiner Tante (*wink*) "abstauben" durfte.

Die eine Seite

Die andere Seite

Das Band am Kork

Die Henkel einfach unter den Saum geklemmt und festgenäht

Montag, 13. Februar 2017

Fotos aus meinem kreativen Leben

mein Zimmer ist immer noch im Modus "wird noch aufgeräumt" und
darum arbeite ich manchmal auf kleinstem Raum. Hier bügle ich auf einem Ikea-
Bügelbrettchen meinen Februar-Block mit einem Reisebügeleisen. Wird schnell heiss, braucht nicht viel Platz.

Frollein hatte Geburi und für den KiGa haben wir wieder Schneemänner aus Marshmellows gemacht.
Zuckeraugen von Coop. Alles angeklebt mit Eiweiss-Puderzucker-Mischung.

Karte verschenkt.

Einhorn geplottet mit Flex-Folie, coloriert mit TimHoltz Distress. Oder Tombow? War mehr so n Versuch...

Diese Shirt durften die Mädels am Geburtstasfest vom Frollein mit Stoffmalfarben ausmalen.
Die kleinen Shirts habe ich bei www.jasando.ch bekommen. Die sind für Puppen oder Dinos oder was auch immer super :)

Schwiegermutter hatte auch Geburi und wurde goldig beschenkt. Täschchen selbst genäht. Leider hielten die Strasssteine nicht auf dem Lederimitat-Stoff. Sie fielen einzeln schon ab :( Aber immerhin geprägt ist es jetzt ;)
Die goldigen Strohhalme gabs auch in Silber.

Und dann hatte ich im November 2016 mal begonnen mit einer Einhornherde... sind jetzt auch noch fertig geworden.
SnapPap mit Flexfolie.

Und dann habe ich noch Ecoline Brushpen entdeckt, bzw. solche, die ich noch nicht habe ;)
Und weil ich mit der Cameo die PixScan ausprobiert hatte, gleich noch n Kärtchen gemacht.

Inspiriert von meiner Ernährungsberaterin habe ich 3 von denen hier gemacht. 1 hab ich behalten. Hab dafür die schnüsige Hermes Baby von meiner Tante benutzt, ich hab soooo Freude an ihm (dem Baby). Danke nomol gaaaanz herzlich, han sogar inere Papeterie erfahre, dass sie Ersatzbänder händ, bzw. ich mues eifach die alt Rolle mitnäh, damit mer sie chan überespuele). Hesch mer e Riese-Freud gmacht!!!

Und das waren unsere Einladungen für die Geburtstagsfeier. Frollein hat immerhin die Ballons ausgemalt. Für den Rest hatte sie nicht so Lust/Geduld.

Und die mininichte hat einen gepimpten Puppenwagen bekommen, mit dem ihre Tanten auch schon gespielt haben (und da war er schon nicht neu)



Und (natürlich) ein neues Fotoalbum, wo sie die Fotos nur noch einkleben müssen.


Und fürs Damenkränzchen Wanderpaket hab ich schon mal ein paar Blumen genäht. Ja. Spoileralert. Je nu. Hier und dort sind eher unterschiedliche Gruppen :)