Freitag, 14. Januar 2011

Freitags-Füller

Nur für meine Tante: man kann jetzt wieder anonym kommentieren ;) konnte dir an der anderen Stelle nicht antworten...
wünsche dir ein schönes Wochenende!!




1. Ich finde es blöd, ??? da gibts einige Leute, Regeln, aber ich bin grad zu müde zum Lästern... gääähn.


2. Random Facts: Ich habe mein Herz auf der linken Seite. Links trägt man in der Schweiz auch den Ehering. Links sitzt in den meisten Ländern der Fahrer eines Fahrzeugs. Links sind auch die Brusttaschen, weil die meisten Menschen Rechtshänder sind. Und links sollten auch Schmuckstücke wie Broschen aus "design-psychologischen" Gründen sein (leitet das Auge nach oben).


3. Die besten Dinge im Leben  best things in life are free.


4. Ferien und ein Bastelauftrag wären jetzt nicht schlecht.


5. Wenn ich nicht so ängstlich wäre, ich bin nicht ängstlich...


6. Ich habe angefangen zu bloggen, da wars noch gar nicht so einfach, den Blog persönlich zu gestalten, da musste man schon etwas vom Fach verstehen, um Links oder Bilder einzusetzen...


7. Was das Wochenende angeht,
heute Abend freue ich mich auf den Feierabend,
morgen habe ich noch nichts Konkretesgeplant und
Sonntag möchte ich Zeit zum Kreativ sein finden und etwas Neues backen, vllt kochen!


Lust zum Mitmachen? Mehr Füllungen lesen?

Donnerstag, 13. Januar 2011

12 von 12 Januar

Das hatte ich mir für 2011 auch vorgenommen, die 12 von 12 -Reihe. Da könnt ihr euch auf die Liste setzen.

um 12.02 gemerkt, dass ja der 12. ist!
doch fast vergessen...


Abends in der "Mall" entdeckt

ich gönn mir heute 4 Luxenburgerli,
bekannte Zürcher Macarons,
in echt recht klein...

oh, meine einen Lieblingsblumen
gibts schon zu kaufen!

Busfahrt heimwärts

jetzt könnte ich langsam mal meine
Weihnachtskarten-Deko verräumen...
 
Das Zeug steht z.T. seit letzten
Samstag da, das muss heute weg.

ich LIEBE es... damit räumt sichs
gleich so viel leichter auf!
 
Znacht machen in der aufgeräumten Küche,
in der Pfanne das Schnitzel von hier

jammi, das gibts jetzt auch
in der Schweiz, in der Migros


Post bekommen, zum Lesen
komm ich aber nicht, denn...

... ich (kleines Bild) unterhalt mich
noch n bissl mit einer Verschollenen :)






Kennt ihr die Serie schon? Hat in der Schweiz letzten Montag begonnen. Ich schmelze...
V.a. wg dieser zwei Lieder...



und auch dieses Lied hier, performed von einem anderen Künstler, wenn ihr Zeit habt, hört euch auch seine anderen Coverversionen an, ich wünschte ich könnte etwas besser singen und hätte eine Gitarre spielenden Freund in meinem Netzwerk...

Mittwoch, 12. Januar 2011

*winke*

na gut, kommt jetzt geschrieben nicht rüber, dass ich jetzt in Gebärdensprache "hallo" sagen kann =D
Aber ich kann auch Beifall klatschen (kannte ich zwar vorher schon, das Hallo auch, das ist gar nicht so anders als bei uns Hörenden/Sprechenden :)))))) und "schönen Abend".

Es war echt witzig. Andreas, unser gehörloser Lehrer, ist humormässig ziemlich auf meiner Wellenlänge. Das wird eine Herausforderung, sarkastisch zu gebärden *gröhl*. Gut, funktioniert so viel über Mimik!

Ich hab leider kein Bild gemacht, aber wir bekommen noch ein Gruppenfoto gemailt.
In der ersten Stunde war eine Dolmetscherin anwesend, wir konnten viele spannende Fragen klären. Dann waren wir mit ihm allein. *bibber*
Wir haben unsere Namen in die Luft geschrieben, unsichtbare Gegenstände aus sichtbaren und unsichtbaren Schachteln geholt und dann wars auch schon bald wieder vorbei.

Wir sind etwa 12 Frauen und genau 1 Mann. Insgesamt glaubs 2, die selbst betroffen sind/es sein werden, etwa 2-3, die beruflich damit zu tun haben (möchten) und der Rest von uns ist eigentlich einfach nur fasziniert.

Ich habe mich mit dem Fingeralphabet vorstellen können, das hat ein bisschen beeindruckt. Das kann ich schon seit etwa 20 Jahren, als so ein Bild mal im "Spick" war (die Schweizer kennen dieses schlaue Heft vermutlich).
Nächstes Mal bekommen wir eine CD, einen Einblick in die Lernsoftware haben wir gestern auch schon erhalten, das sieht so toll aus! Man kann die Gebärden auch in SlowMo anzeigen lassen!
Man kann nach Gebärden suchen und so gezielt lernen. Es gibt auch Test, und wer mich kennt, weiss, ich LIEBE Tests und Prüfungen!

Tja, und jetzt schauen wir mal, was ich dann draus mache. Es gibt noch so viele Einsatzorte, wo bisher nur akustisch gearbeitet wird. Vielleicht findet sich da für mich ein Plätzchen. Und sonst hab ich einfach endlich mal was für mich gelernt, was mich schon ewig interessiert hat.

Patsiro: Dieser Kurs kostet für 8 Lektionen keine Fr. 300.-. Lern-CD Fr. 80.-.
Er ist allerdings (noch) nicht vom SGB anerkannt, man müsste sich also für die Aufnahmeprüfung zur Ausbildung zum Dolmetscher erst dort noch für einen Kurs anmelden.


die Umläute, ch und sch sind hier nicht mit drauf...
aber lernt das erst mal so ;)
Leider sind die Zeichen etwas klein,
oft erkennt ein "Laie" wohl die Unterschiede nicht.
Edit:
das hier wär doch was Cooles! ich würds halt auf CH-deutsch machen...

und hier findet ihr ein gutes Beispiel, falls ihr das Alphabet ausdrucken möchtet.

Montag, 10. Januar 2011

Ein lang gehegter Traum

Morgen Dienstag beginne ich einen Kurs, dessen Thema mich schon seit mehr als 10 Jahre interessiert.
Ich freu mich meeeeega drauf und hoffe, dass ich ein bisschen Talent habe und mein Hirn noch nicht so sehr auf dem absteigenden Ast ist, dass ich Mühe habe, "Vokabeln" zu lernen.




Und nein, ich geh nicht zum Radio =)